Wir wünschen allen Freunden und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rusch ins neue Jahr. Ab dem 16.12.2020 sind wir in den Weihnachtsferien und ab dem 10.01. 2021 sind wir wieder für Sie da.
Satteltour:
Sattelservice und Neuanpassung, Termine im Dezember nach Bedarf
In der 50.KW sind wir wieder im Süden PLZ 7 bis Freiburg unterwegs, in der 51.KW sind eine West- und Nord-Tour geplant. Wir bitten darum, die Corona-Abstandsregeln einzuhalten oder eine Maske bzw. ein Schutzschild zu tragen.
Nach der neuen Verordnung per 51.KW müssen wir zuvor die Genehmigungen der Stallbesitzer einholen
Unsere vorliegende Genehmigung schreibt dies vor.
Satteltouren fallen aus!!!!
Satteltermine in Zeiten von CORONA
Die aktuellen Sicherheitsvorschriften (Stand vom 31.10.)
haben wir nun vorliegen, von allen Bundesländern nahezu deckungsgleich mit Bayern. Neu ist aber für alle Bundesländer, dass der „Hausherr“ (Stallbesitzer) die Vorschriften auch umsetzen lassen muss und dies im Zweifel auch überprüfen soll. Daher bitten wir Sie ab dieser Woche, zuvor die Stallbesitzer zu kontaktieren, auf Wunsch unser Sicherheitskonzept (Hygienemaßnahmen) vortragen und die Zustimmung/Antwort einholen. Dann können wir Sie bzw. Ihr Pferd besuchen. Leider sind wir alle daran gebunden.
Wir sind so bereits erfolgreich seit der 19. KW unterwegs
NEU:
Schulterfreier Testa Pico S und Pico L SW, ab sofort in Schwarz
Neu: Testa PICO I S (kurz) und L ( lang) SW ECO, schwarz mit UVS- Verstellsystem, bequemer Glattsitz, Latex-Sandwichkissen, Verstellbare Strupfenführung, Doppel-V-Gurtung, gerade Kissenform. Die Version S ist Ideal passend für Kleinpferde von 136 bis STM 165, die Version L für WG mit längerem, Rücken und ausgeprägtem WR.
In folgenden Größen lieferbar (Lieferzeit 4-6 Wochen):
16″und 16,5″ ( 2.190,00€)
17″und 17,5″ (2.370,00€)
Zusätzliche Extras können hinzugebucht werden:
-Gepäckringe hinten (+25,00€)
– Teil-Rippsitz (+145,00€)
-Komfort-Paket (+ 350,00€)
– SMP-Kissen gerade erhöht (+70,00€)
– Trapezmuskel-Variokeil (+50,00€)
Preise sind mit 16% MwSt gültig!
Bei Anfragen (auch zu den Extras ) bitte vor Bestellung Kontakt zu uns aufnehmen und bitte die Tel-Nummer nicht vergessen anzugeben!
Satteltermine in Zeiten von CORONA
Die aktuellen Sicherheitsvorschriften (Stand vom 04.05.)
haben wir nun vorliegen, von allen Bundesländern nahezu deckungsgleich mit Bayern. Neu ist aber für alle Bundesländer, dass der „Hausherr“ (Stallbesitzer) die Vorschriften auch umsetzen lassen muss und dies im Zweifel auch überprüfen soll. Daher bitten wir Sie ab dieser Woche, zuvor die Stallbesitzer zu kontaktieren, auf Wunsch unser Sicherheitskonzept (Hygienemaßnahmen) vortragen und die Zustimmung/Antwort einholen. Dann können wir Sie bzw. Ihr Pferd besuchen. Leider sind wir alle daran gebunden.
Wir sind so bereits erfolgreich seit der 19. KW unterwegs
TESTA-Sattel: schulterfreie und kurze Sättel, angepasst für den Pferderücken in Bewegung
Neu und aktuell bei TESTA
Neues Modell zum Einstieg in die Schulterfrei-Klasse: TESTA PICO mit UVS Verstellsystem ab 2.190,-€
Ab sofort alle 16 und 16,5 Zoll-ECO-Modelle jetzt im Preis gesenkt!
Draumur IV ab 2.330,-€
SKY IV ab 2.520,-€
SNUG IV S ab 2.665,-€
Safir III: junge Gebrauchte ab Lager lieferbar,
FUN II: mehrere junge Gebrauchte ab Lager lieferbar
Draumur: junge Gebrauchte ab Lager lieferbar
Sattel-Sonderaktion: 2018/19 er Auslaufmodelle JOY Gang, SNUG, Sky und Draumur bei Online-Kauf 35% billiger, sofort lieferbar
Neu: alle neuen Testa Sattelmodelle der Serie IV jetzt als Modul-Sättel mit vielen Individualisierungen lieferbar: Stellen Sie sich Ihren schulterfreien Wunschsattel selber zusammen
Anschauen:
Video zur Biomechanik der Pferdewirbelsäule
PP-Video aus der Vortragsreihe von Theo Stamm zur Schulterfreiheit eines Sattels
Hier finden Sie immer kurze, schulterfreie und schultermuskelfreie
Dressursättel, Freizeitsättel und Kleinpferdesättel.
Hinweis zu unserer Produktqualität und Verbesserung: Es gab technische Probleme beim GenTec-System- bei Einstellungen über Kammerweite 36 konten Verstellwellen brechen- daher haben wir Änderungen an den Sattelbäumen (besonders den Verstellsystemen) vorgenommen und für diese breiten Größen ein völlig neues System entwickelt. Wir bedauern das Problem außerordentlich und versichern, dass ein solches Problem nicht wieder auftritt. Bei der Neuentwicklung konnten wir gleichzeitig Kissenänderungen und Verbesserungen der Sattelbaum- Stahlfederbänder vornehmen. Das Sattelpatent wurde um diesen Bereich erweitert und neu angemeldet. Dies alles hat leider längere Lieferzeiten mit sich gebracht als geplant, dafür bitten die betroffenen Kunden um Entschuldigung.
Die Kissen sind jetzt noch besser in der Form und in den Winkeln mit unserem neu patentierten System durch Sattelbaum-Unterbaukeile anpassbar.
Dadurch sind jetzt die Kissenformen und Kissenwinkel auch ohne Druckveränderung veränderbar.
Bei einigen Modellen wird sich ab der geplanten Produktion Sommer/Herbst 2019 die Lieferzeit z.T bis Ende 2019 und in einigen Fällen bis Januar 2020 verlängern, wir bitten alle betroffenen Kunden um Verständnis und Entschuldigung! Wir wissen, dass dieser offensive Umgang mit einem technischen Problem nicht überall den gewünschten Anklang gefunden hat. Wir bleiben auch bei aller Kritik jedoch dabei, so etwas offen zu kommunizieren. Der Engpass wurde schnellstens aufgearbeitet, die neuen Modell werden nun bereits ausgeliefert.
„Irgendwann um die Jahrtausend-Wende suchte ich den perfekten Sattel, konnte ihn aber nirgends finden.
Also beschloss ich, Ihn selber bauen zu lassen.
Er sollte kurz genug sein um das Pferd nicht zu stören.
Er sollte viel Bewegung zulassen und helfen Muskulatur aufzubauen.
Er sollte also bequem sein für Pferd und Reiter.
Dazu musste ich die Sattelinnovation auf ein neues Level bringen,
die Sattelzukunft und Konzeption neu performen.
An diesem Weg hin zur Perfektion arbeite ich weiter.“
Theo Stamm
Durch langjährige Erfahrung wurden Testa-Sättel bis heute unübertroffener Testsieger der schulterfreien Sättel: Testa ist lt. Cavallo und anderen Fachorganen bisher unübertroffener Testsieger der schulterfreien und schultermuskel-freien Dressursättel und Islandsättel.
Zurzeit ist das neue und ergänzte Sattelpatent mit den Weiterentwicklungen in Anmeldung.
TESTA Sattelpresseberichte finden Sie hier
Wir bauen die weltweit einzigen schulterfreien und schultermuskelfreien Sättel, gesund für Pferd & Reiter, in einem unverwechselbaren Stil, mit Leidenschaft entwickelt. Perfektioniert bis ins Detail erlauben sie komfortables und gesundes Reiten. Das seidenmatte Softleder der Komfort-Varianten fühlt sich gut an und ist ein wahrer Blickfang. Ihr Lieblingsplatz ist ab sofort die neue Komfortzone auf Ihrem kurzen, schulterfreien TESTA-Sattel. Ob für die kleinen Freuden beim Reit-Training, die Erfolge im Reitsport oder den langen Genuss bei Freizeitritten – Ihr neuer TESTA-Sattel ist für Ihr Pferd und Sie ein Genuss. Machen auch Sie und Ihr Pferd gute Erfahrungen mit dem Reitgefühl eines schulterfreien TESTA-Sattels !
Bisher seit 6 Jahren unübertroffen bester schulterfreier Sattel für Islandpferde, Warmblutpferde und Freizeitpferde im Cavallo-Test.
Testa Brillant II GenTec, ein Luxus-Dressursattel, auch für Pferde mit hohem WR und breitem Rücken, für perfekte Sitzeinwirkung & schonendes Reiten.
Der spezielle Schliff für den Diamanten unter den schultermuskelfreien Dressursätteln mit höchstem Karat in der Ausführung“ Daher trägt unser Modell Brillant seinen Namen.
Dressur-und Freizeitsattel Testa-FUN- den Spaß erleben beim Reiten mit diesem neuen, kurzen Dressursattel. Ein Komfortabler Sattel für breite Pferde, in ECO & Komfort-Ausstattung.
Joy steht für Vergnügen, Freude und Leichtigkeit. Der elegante Töltsattel für variable Sitzeinwirkung mit geradem Efter ist ein solches Vergnügen.
Mit eher flachem Stahlfeder-PVC-Sattelbaum und Wechselkopfeisen ist er -besonders für 4-Gänger- ein feiner, kleiner Islandsattel. Das Vollpolster-SW-Kissen ist besonders schonend für den Rücken.
Für jeden Reiterwunsch den passenden, schulterfreien kurzen Sattel
Nur TESTA hat eine solch große Modellauswahl an schulterfreien Dressur- Sätteln, schulterfreien kurzen Island-Sätteln und schulterfreien Freizeit- Sätteln. Alle Testa Sättel werden mit der größten Schulterfreiheit hergestellt die es gibt, um jedem Reiterwunsch und der Pferdemuskulatur gerecht zu werden. Die Kissenform aller Modelle wird immer individuell an jeden Pferderücken angepasst.
Innerhalb der Sattelkategorien unserer kurzen Sättel finden Sie Ihren schulterfreien Dressursattel bzw. Dressurpferde-Sattel, schulterfreien Wanderreitsattel, Distanzsattel, Freizeitsattel, schulterfreien und kurzen Islandpferde-Sattel bzw. kurzen Töltsattel und schulterfreien Gangpferdesattel. Wir bieten schulterfreie Eco- Sattelmodelle und Komfort-Sattelmodelle. Hier finden Sie feinstes Leder und wählbare Lederfarben, Nahtfarben Sitzvarianten wie Piqué-Sitz und Teilripp-Sitz und wählbare Pauschen.
Unser patentiertes Kissen-Verstellsystem erlaubt die exakte Einstellung der Kissen an jeden Pferderücken in Bewegung.
Für jede Pferderasse und jede Rückenform den gut angepassten und rückenschonenden, schulterfreien und wenn erfoderlich kurzen Sattel
Jede Pferderasse und jedes Pferd benötigt eine spezielle und individuelle Sattelkissen Form, ggf. kurze Kissenlängen, und ganz individuelle Sattel-Auflagen. Die von uns patentierte, änderbare Kissenform (Sattelbaum-Änderung) sowie die verstellbaren Kissenwinkel ermöglichen daher die individuelle Anpassung der Testa-Sättel an Ihr Pferd. Daher liefern wir alle unsere schulterfreien Sättel als :
schulterfreie Andalusier-Sättel
kurze und schulterfreie Friesen-Sättel
breite, kurze und schulterfreie Haflinger-Sättel
super breit einstellbare schulterfreie Kaltblutpferde-Sättel
schulterfreie und besonders kurze Isländer-Sättel
schulterfreie kurze Reitpony-Sättel
auch schulterfreie PRE-Pferde-Sättel
und natürlich schulterfreie Warmblutpferde-Sättel (z.B. wenn erforderlich kurze Dressursättel)
Auch für Pferde mit hohem Widerrist, tiefem oder ganz geradem Rücken, Trageermüdung oder Trapezmuskel-Atrophie haben wir passende Sattelmodelle und können die Kissenform darauf einstellen..
Und wenn Sie dann einen Sattel gefunden haben, stehen wir auch nach dem Kauf weiter für Sie zur Verfügung. Informationen darüber finden Sie hier.
Testa Sattelkonzept ist von der Handwerkskammer Aachen zugelassener Handwerksbetrieb für das Sattlerhandwerk. Zu den Werkstattleistungen geht es hier.
Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um die Biomechanik des Pferderückens schon am Telefon ausführlich. Die perfekte Sattelberatung und Sattelanpassung am Pferd ist unser wichtigster Grundsatz. Es besuchen Sie speziell geschulte Sattelfachberater. Bei besonderen Problemen des Pferderückens, wie z.B. Trapezmuskelschwäche berät Sie Herr Theo Stamm persönlich.
Sattlerei und Sattelservice
In der eigenen Sattlerei für Pferdesättel und Reitsport-Zubehör werden nicht nur Sättel aufgepolstert sondern auch Sattelreparaturen und Satteländerungen durchgeführt.
Weltweit einzigartig
Schultermuskelfreie Sättel mit SWIMO-System: Alle TESTA Sättel haben eines gemeinsam: kurze Sattelkissen, viel Schultermuskel-Bewegungsraum für großzügige Vorhandaktivität, stufenlos verstellbare Kammerweite und Kissenkanal, verstellbare Strupfenführung, veränderbare Kissenform und glatte Sandwich-Latex-Kissenfüllung. Darum sind TESTA-Sättel weltweit patentiert.
Unser Know-how
Warum kurze Sättel?
Die Seitenbiegefähigkeit der Pferdewirbelsäule liegt zum größten Teil im Bereich des 1. bis 4 Lendenwirbels. Ragen dort die Sattelkissen hin, so ist die Biegefähigkeit eingeschränkt. Ebenso ist der Bereich hinter dem 18. Brustwirbel nicht tragfähig und es kommt zu enormem Druckschmerz bis hin zu Satteldruck. Wenn dann noch der Schwerpunkt nicht exakt eingestellt ist, bekommt das Pferd durch Druckspitzen Rückenprobleme. Darum dürfen die Sattelkissen niemals zu lang sein und der Schwerpunkt niemals zu weit hinten liegen.
Gesunde Sättel!
Schulterfrei oder schulterbewegungszonen-frei? In der Vergangenheit haben sich viele Sattler nur um kurze Sättel mit angeblicher Schulterfreiheit bemüht. Das reicht jedoch nicht aus. Ein guter und gesunder Sattel muss die Vorhandbewegung des Pferdes uneingeschränkt zulassen, vor allem auch um der Trapezmuskel-Atrophie vorzubeugen. Darum sind alle TESTA Sattelmodelle schultermuskelfrei bzw. lassen die Schulterbewegungszone (den Oberarmstrecker-Muskel) frei. Darum liegen Testa Sättel bei korreketer Sattelung hinter diesem Bereich.
Richtige Rückenvermessung
Rückenvermessung und Sattelanprobe – natürlich mit Probereiten: Wir vermessen am Pferderücken die maximal mögliche Auflagelänge bis zum 18. Brustwirbel, den Umfang und die Ausdehnung der Vorhandmuskulatur in der Bewegung (Oberarmstrecker) und den Aufwölbewert der Wirbelsäule. Nur in der simulierten Bewegung (meist mit nahezu geradem Rücken) kann die richtige Kissenform optimal vermessen und festgestellt werden.Vermessungen am stehenden Pferd ohne Berechnung der Aufwölbung gehören der Vergangenheit an.
Rückenprobleme korrigieren
Die durch falsche Sattellage entstandenen Rückenprobleme beim Pferd sind nur durch sehr viel Bodenarbeit in deutlicher Vorwärts-Abwärts-Dehnung, muskelaufbauende Ergänzungsfuttermittel und kurzfristigen Reitverzicht zu beheben. Anschließend sollte nur mit einem schultermuskel-freien, kurzen und rückenschonenden Sattel, der eine für die Aufwölbung angepasste Kissenform haben muss, wieder geritten werden.
Einschränkungen durch falschen Sattel
Einschränkungen des Pferde-Bewegungsapparates durch den falschen Sattel: Die häufigsten Probleme sind schlechte oder eingeschränkte Vorhandbeweglichkeit, stolpern im Schritt, beim Trab oder gar beim Galopp und zu wenig Untertritt in Verbindung mit mangelnder Rückenaufwölbung. Die Probleme im Vorhandbereich sind meist Trapezmuskel-Atrophie oder Trapezmuskelschwäche, die Probleme der Hinterhand entstehen bei zu viel Druck auf den Lendenwirbelbereich. Mit Testa-Sätteln- besonders der neuesten Generation III und IV – kann das nicht mehr passieren bzw. kann wieder vollständig ausheilen.
Gesundheitsprobleme durch falschen Sattel
Satteldruck kann zu erheblichen Gewebeschäden führen. Satteldruck kann im Lendenwirbelbereich des Pferderückens, auf der Pferderückenmitte, am Widerrist oder an der Trapezmuskulatur auftreten. Die Ursachen: zu lange Sattelkissen, falsche Sattelkissenform, (nicht zur Aufwölbung des Rückens angepasst, z.B. Beispiel Bananenkissen und Schaukeln des Sattels in der Bewegung) zu enge Kammerweiten-Einstellung oder eine bereits stark fortgeschrittene Trapezmuskel-Atrophie. Falscher Schwerpunkt kommt dann meist nach unkorrekter Einstellung noch hinzu.
Auf Ihre Anfrage nach einem Termin für Sattel- Beratung und Pferde-Vermessung erhalten Sie in der Regel
während der Woche innerhalb von 2 Tagen einen Terminvorschlag.
Wir haben den Betrieb vom Insolvenzverwalter in einem asset-deal Vertrag zusammen mit den Patent- und Namensrechten gekauft und dabei die Haftung ausgeschlossen. Die TESTA Sattelkonzept GmbH vertreibt die Produkte bzw. die Marke TESTA, darf den Namen Testa-Sattel nutzen und führt Vermessungen, Anpassungen und Service durch. Auf Antrag und aus Kulanz können Reparaturen und Service-Leistungen an allen TESTA-Produkten jedoch durchgeführt werden.
Wir – Michael leutner und Theo Stamm- sind nicht Geschäftsnachfolger und haften auch nicht für die ehemalige TESTA GmbH nach § 25 HGB. Jedoch helfen wir gerne bei Service oder Inzahlungnahme.
Die in der Übergangszeit- seit dem Bekanntwerden des Betrugsversuches- agierende Testa Service und Entwicklung e.K. wurde am 31.12.2017 wieder abgemeldet und zwischenzeitlich auch im HR gelöscht. Die Garantie-Leistungen und Services-es werden von der Testa Sattelkonzept GmbH natürlich übernommen.