Schulterfreie Testa-Sättel: Anpassbar an die regelmäßigen Veränderungen der Pferde:
z.B. Kissenform-Änderung für den Pferde-Rücken in der Bewegung, (auch für viele ältere Testa Modelle möglich)
Aufpolsterungen,
Kissenwinkel-Änderungen um den Muskulaturveränderung der Pferde gerecht zu werden,
Fast alle PS-Sättel (aus den Entwicklungen von Theo Stamm): Kissenumbau, Aufpolsterungen, Korrektur der Kissenform und der Kissenwinkel soweit möglich
div. sonstige Sattlerarbeiten
Die Leistungen werden nach exaktem, schriftlichem Kundenauftrag ausgeführt (Formular: Auftrag für die Sattlerei oder in anderer Form), der genauestens spezifiziert sein muss, und auf dem alle zu bearbeitenden Leistungen beschrieben sein müssen. Nur so sind Missverständnisse ausgeschlossen und alle gewünschten Leistungen sind bekannt.
Bei Sätteln innerhalb der Garantie oder Gewährleistung muss die Garantiekarte im Original vorgelegt werden, darin werden die Leistungen eingetragen. Den zugesandten Sättel dürfen keine Anbauteile, Steigbügel, Halteriemen oder Sattelhüllen beigelegt werden. Für deren Untergang können wir nicht haften.
Die Basiswerte der Rückenform der Pferde werden aus dem Vermessungsprotokoll der Erstvermessung oder den Folgevermessungen bei den Service-Terminen aus dem Messprotokoll übernommen und auf das Arbeitsmodell übertragen.
Die Preise und Leistungsbeschreibung finden Sie auf der Preislisten-Seite
Die Arbeiten werden in der eigenen Sattlerei von Rozwita Sabolewski und Theo Stamm (hauptsächlich Kissenwinkel und Kissenform) ausgeführt, die bestens dazu ausgerüstet und von der Handwerkskammer zugelassen ist.
Stand 6/2018
Wichtige Grundlagen der Kissenform-Anpassung bei allen schulterfreien Testa Sätteln mit veränderbaren Kissenformen durch patentierte Sattelbaum-Korrektur (auch für die meisten von Theo Stamm entwickelten PS-Sättel):
Die Dorsiflexion ist ein Kernelement bei der Rückenvermessung und der Kissenform-Berechnung. Nur so angepasst und eingestellt kann der Sattel wirklich korrekt liegen! Dies ist regelmäßig zu kontrollieren und neun anzupassen, damit der Rücken perfekt schwingen kann.
Ein gut passender, schulterfreier Sattel soll für alle Reitweisen und Pferderassen- sowie Größen einsetzbar sein, die Dehnungshaltung und Vorhandaktivität unterstützen, die Regeneration von Trapezmuskelatrophie herbei führen und eine perfekte Harmonie beim Reiten aller Pferde darstellen. Theo Stamm hat das Konzept des weltweit einzigen Schultermuskel-freien Sattels entwickelt und zum Patent angemeldet. Nur Testa Sättel sind wirklich schulterfrei! In den Tests der Fachpresse wurde dieses Konzept mehrfach Testsieger. Darum ist es selbstverständlich, dass auch nun die Kissenform bzw. die Sattelbaum-Unterseite sowie die Kissenwinkel entsprechend immer wieder angepasst werden müssen. Dies wird in der eigenen Sattlerei erledigt.
Stand 10/2018
Folgende Arbeiten können an Testa und einigen PS Sattel-Modellen ausgeführt werden:
Die Kissenform bei den neueren schulterfreien Testa Sätteln in Längsrichtung (Rückenbogen) anpassen
Hierzu werden die Messwerte zugrunde gelegt, dann die Kissen vom Sattelbaum entfernt oder nur gelöst bzw. anghoben( je nach Modell), das Kammerleder entfernt und die Sattelbaum-Form durch Spezial-Testa Form- Unberbaukeile geändert. Danach wird in umgekehrter Reihenfolge alles wieder montiert. Danach ist der schulterfreie Testa Sattel wieder passgenau für jeden Pferde-Rücken.
Die Kissenform in der Winkelung anpassen
Hier wird verfahren wie bei der Kissenform in Längsrichtung, die Keile haben dann jedoch eine andere, der Winkelung angepasste Form.Wir haben ein großes Sortiment dieser Keile in den verschiedenen Formen und Winkeln herstellen lassen
Polsterarbeiten
Wir polstern bei Ihnen am Pferd auf bei einfachen und leichteren Arbeiten. Umfangreiche Polsterarbeiten werden in der Sattlerei durchgeführt. Hierzu finden Sie alle Einzelheiten in der Service-Preisliste.
Kammerweiten und Kopfeisen-Änderung
Die verschiedenen Modelle verfügen über unterschiedliche Verstellmöglichkeiten. Die GenTec-Verstellung kann immer vom Kunden selber vorgenommen werden. Bei den Kopfeisenmodellen kann es auch vorkommen, dass diese Arbeiten am Pferdestandort oder ggf. in der Sattlerei ausgeführt werden müssen.
Sonstige Leitungen in der Sattlerei
Reparaturen an Strupfen, Anbau einer dritten Strupfe,Austausch von ganzen Sattelblättern, Polsteränderung der Sitz-Unterpolsterung, Anbau von Packringen, Änderung der Pauschen ( nur bei einigen Modellen möglich) usw. Wir beraten Sie immer zuvor ausführlich und benötigen dann in jedem Fall eine genaue Leistungsbeschreibung Ihrer Ausführungswünsche.
Testa-Handarbeit: feine Näharbeiten am Sattel, hier an den Strupfen, Änderung der Sitzpolster, Anpassung der neuen Sitzpolster[/caption]Weitere Leistungen finden Sie auf der Preisliste!
Die Testa Sattlerei ist eingetragener Handwerksbetrieb gemäß § 19 HwO mit der Zulassung für das Sattler- und Feintäschner-Handwerk bei der Handwerkskammer Aachen unter der Nummer 3082682.